Projekt Aktives Lehren und Lernen

Michael Düchting Joachim Horn Rüdiger Hunke-Hartog Uwe Rüppel Lothar Scheiblich Horst Wendtland Peter Wolthusen

 

DIE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER
kommen vorwiegend mit dem Hauptschulabschluß nach Klasse 9 bzw. dem Sek I-Abschluß zu uns.

DIE LEHRERINNEN UND LEHRER
sind mit den beschriebenen Zuständen und mit ihrem Einzelkämpferdasein sehr unzufrieden. Wir, ein siebenköpfiges Lehrerteam an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule, wollten das nicht länger hinnehmen und haben das "ProjektAkitvesLehrenundLernen PALL " gegründet, um uns gemeinsam am eigenen Schopf aus dem pädagogischen Sumpf zu ziehen und zusammen gegen den täglichen Frust anzugehen. Im Team sprechen wir über schulische Probleme, tauschen Erfahrungen über unterrichtliche Vorgehensweisen aus, bringen wir Ideen und Innovationen ein. Erster Erfolg unserer Arbeit ist die Festlegung unterrichtsorganisatorischer Eckwerte, die in allen Klassen dieser Schulform konsequent angewendet werden und u.a. zu einer merklichen Reduzierung der Schüler/-innenfehlzeiten geführt haben.

PALL-GESAMTZIEL
Das "verkopfte" Lehren steht an einer kaufmännischen Schule im Vordergrund. Wir versuchen mit dieser Lerngruppe anders zu arbeiten - nämlich mit Kopf, Herz und Bauch. Wir wollen ein pädagogisches, methodisches und didaktisches Konzept entwickeln, das den uns anvertrauten Jugendlichen und uns Lehrerinnen und Lehrern zu mehr Motivation, Zufriedenheit und Spaß bei der Arbeit verhilft. Sehr wichtig ist es uns, den Jugendlichen wesentliche Kulturtechniken und ein angemessenes Normenverständnis zu vermitteln, um sie auf das Berufsleben und ihren Platz in der Gesellschaft angemessen vorzubereiten.

PALL-EINZELZIELE

PALL-PROJEKTPHASEN