Detmold (lin). , "St. Jakobi" heißt, die neue Partnerschule der Detmolder Dietrich-Bonhoeffer-Schule auf schwedisch. Das Gymnasium liegt im Stockholmer Ortsteil Vällingby, Alfred Nobel (1833 - 1896) und Johan August Strindberg (1849 - 1912) haben dort zum ersten Mal etwas von Pythagoras oder klassischer Literatur gehört.
Wie die Detmolder Schüler- und Lehrerdelegation im Dezember erfahren hat, kann der Name auch in Englisch "Saint Jacobi" ausgesprochen werden. "Englisch ist für schwedische Schüler wie eine zweite Muttersprache," sagt Sabine Schael, Lehrerin an der Bonhoeffer-Schule und gemeinsam mit den schwedischen Lehrern Robert Mayer und Anet Granberg Initiatorin der Partnerschaft. Offiziell wurde die Verbindung zwischen den Schulleitern Lars Larsson (Stockholm) und Dr. Werner Wehmeier (Detmold) im Dezember mit einer Urkunde besiegelt.
In Schweden heißen alle weiterführenden Schulen "Gymnasium" - das in Stockholm besitzt einen berufsbildenden und wirtschaftlichen Zweig der die Partnerschaft für Detmold hochinteressant macht.
Über das Gymnasium sind Kontakte zu schwedischen Großunternehmen wie "Ericsson" (Mobilfunk) und "Vattenfall' (der Energieversorger Stockholms) geknüpft worden, die auch Detmolder Schülern nutzen. Während des Besuchs im Dezember wurden Führungen und berufskundliche Seminare in diesen Unternehmen durchgeführt; mittelfristig stellen sie Praktikums-, langfristig sogar Ausbildungs- und Arbeitsplätze für deutsche Schüler zur Verfügung.
Auf Detmolder Seite versucht die Bonhoeffer-Schule
gegenwärtig, exportorientierte Großunternehmen in die Schulpartnerschaft
einzubinden. Entsprechende Kandidaten seien schon ausgespäht, aber
noch nicht angesprochen worden: "Über E-Mail wollen wir Themen, die
im Unterricht behandelt werden, exemplarisch an einem Unternehmen erörtern
- im deutsch-schwedischen Vergleich," erläutert Michael Sprey von
der Bonhoeffer-Schule das pädagogische Ziel der europäischen
Zusammenarbeit. Am Ende einer solchen Unterrichtseinheit stehe dann der
gegenseitige Besuch, mit Stadtführungen, Kulturveranstaltungen,
dem Aufenthalt in Gastfamilien und allem, was sonst noch Spaß mache.
Berichte von solchen Treffen sollen anschließend für die Home-Page
der Dietrich-Bonhoeffer-Schule im Internet aufbereitet werden; dort stehen
sie neben Berichten über die weiteren Partnerschaften mit Schulen
in Bozen, Hasselt und Saint Omer. Die Teilnahme an der internationalen
Partnerschaft wird den Detmolder Schülern im Zeugnis dokumentiert.
Lehrer und Schulleiter besiegelten im Dezember
die neue Schulpartnerschaft zwischen dem St: Jacobi Gymnasium in Stockholm
und der Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Detmold. Von links: Lars Larsson
(Schulleiter Stockholm), Astrid Walters, Anet Granberg, Sabine Schael,
Dr. Werner Wehmeier (Schulleiter Detmold), Michael Sprey, Robert Mayer.
Quelle: Lippische Landeszeitung, 10.01.1998